Gesundheit

Küche

Erkältung, Unwohlsein? 
"Hausmittel", die Linderung verschaffen können und ein Ausflug in die Indianische Heilkunst.

Ein paar kleine Tips zum Thema kochen, backen und was sonst noch in der Küche schief oder besser gehen kann.

Haushalt Sammelsurium
Oh Schreck ein Fleck...
man braucht nicht immer die chemische Keule für die alltäglichen Malheure.
100jähriger Kalender, Feng Shui, Traumdeutung und vieles mehr was fast vergessenes für uns bereithält.

    Altes Wissen...  

                                 oder schlicht "was Oma noch wußte"

a

Rübezahl möchte Euch in eine Zeit mitnehmen, in der es keine Ärzte (im heutigen Sinne) gibt, keine Supermärkte, kein Chemielabor. 

Man hat keine Möglichkeit, wegen dem kleinsten Wehwehchen in eine Apotheke zu laufen, eine Schmerztablette einzunehmen oder mit einer Sportsalbe eine Prellung oder Quetschung zu behandeln und man kann nicht mal eben den Nachrichtensender für die Wettervorhersage einschalten oder einen Entkalker kaufen.

Unvorstellbar?
a

Nun, in einer ähnlichen Situation befand sich die Menschheit viele tausend Jahre lang. 

Erst in den letzten beiden Jahrhunderten kam es nach und nach zu den wissenschaftlichen Errungenschaften, die es heute der Pharmaindustrie ermöglicht, hochwertige Arzneien herzustellen: Pillen, Kapseln oder Salben, die alle Wirkstoffe in konzentrierter Form enthalten. 

Doch dieselben Wirkstoffe, die moderne Arzneimittel beinhalten und heute meist synthetisch erzeugt werden, stammen zum größten Teil aus der Natur. 

Sie sind Bestandteile von Pflanzen, die von unseren Vorfahren - mangels Alternativen - für die Heilmedizin entdeckt wurden. 

Die gewonnen Erfahrungen gab man weiter: an Freunde und Verwandte, an die Kinder und Kindeskinder. 

Und mit dem wachsenden Wissen über Heilpflanzen und -kräuter wuchs auch die Zahl derer, die sich mit dieser Materie eingehend befassten. 

Diese frühen Pflanzen- und Heilkundigen waren zum allergrößten Teil Frauen.

Ähnliches gilt für all die alltäglichen Dinge, für die wir so schnell zu modernen Hilfsmitteln, wie chemische Reiniger, Lufterfrischer, Fertignahrung usw. greifen. Weil es so einfach scheint.

a

Zapfen wir doch einfach einmal wieder dieses „Frauenwissen“ und das der Naturvölker an, die diese modernen Hilfsmittel nicht zur Verfügung hatten und unheimlich kreativ waren.

a

                                                            Rübezahl wünscht viel Erfolg

Seitenanfang